Die Beteiligung von Nutzenden, Interessierten und Betroffenen ist ein zentraler Bestandteil vieler Maßnahmen im Fördergebiet und trägt wesentlich zur bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung bei. Die Anwohnerschaft konnte sich bei der Umgestaltung der Grünfläche in der Bremer Straße 37 sowohl vor Ort im Rahmen von Mitmach-Aktionen als auch online aktiv in die Planung einbringen.
Auch beim Neubau des Skateparks im Poststadion wurde Partizipation konsequent umgesetzt: Kinder des SC Union 06, die Sportvereine vor Ort sowie der 1. Berliner Skateboardverein waren eng in die Planung eingebunden und konnten die Gestaltung wesentlich mitbestimmen. Ein weiteres Beispiel stellt die Neugestaltung der Außenflächen des Moabiter Kinderhofs dar – einer wichtigen Freizeit- und Begegnungsstätte im Stadtteil. Hier wirkten die Kinder im Rahmen mehrerer Bastel- und Beteiligungsworkshops an der Planung mit.