Das Fördergebiet umfasst ausgedehnte Wohngebiete. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt sind zentrale Versorgungseinrichtungen des Einzelhandels und der sozialen Infrastruktur gebündelt. Städtebaulich ist das Fördergebiet zweigeteilt. In Haselhorst dominieren Zeilenbebauungen der 1930er-Jahre. Für den Teilbereich Siemensstadt sind Blockrand- und Zeilenbebauungen der Gründerzeit sowie der Nachkriegszeit prägend. Die Siedlungen Siemensstadt und Siemens-Arbeitersiedlung, die Siedlung Heimat und das UNESCO Weltkulturerbe “Ringsiedlung Siemensstadt” stehen ganz oder teilweise unter Denkmalschutz.
In einzelnen Wohngebieten gibt es Rückstände bei der Instandhaltung und der energetischen Sanierung. Auf Spielplätzen, Grünflächen und Wegeverbindungen sowie an der öffentlichen Infrastruktur zeigen sich vielerorts Mängel. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt und im Nahversorgungszentrum Haselhorst weist das Einzelhandelsangebot Defizite auf. Ausgedehnte Grünanlagen wie der Wilhelm-von-Siemens-Park und diverse Kleingartenkolonien sowie die Anbindung an den Nahverkehr bilden Potenziale für eine positive Entwicklung der Wohngebiete.