Im Juni 2025 legte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit Finanzierung aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung einen Gebietsfonds auf. Akteure aus dem Fördergebiet können Fördermittel aus dem Fonds für die Umsetzung ihrer Ideen und Aktionen im Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof beantragen.
Der Gebietsfonds unterstützt privates Engagement für das Quartier mit bis zu 50 Prozent Zuschuss. Gefördert werden Aktionen und Projekte, die den öffentlichen Raum verbessern, das Gemeinschaftsgefühl im Kiez stärken und zu einer positiven Entwicklung des Quartiers beitragen. Denkbar sind kleinere Baumaßnahmen, z.B. Fassadengestaltung oder barrierefreie Zugänge, sowie Nachbarschaftsfeste, Kunstaktionen, gemeinsame Aktivitäten für mehr Sauberkeit im Kiez oder die Begrünung von Baumscheiben.
Im Gebietsfonds stehen 2025 insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung, für das Jahr 2026 sind es 15.000 Euro. Der maximale Zuschuss pro Projekt beträgt 10.000 Euro - auch kleinere Projekte sind willkommen. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine lokale Jury.
Wichtige Kriterien für die Beurteilung der Projektanträge sind:
- Beitrag zur nachhaltigen Aufwertung und Entwicklung des Gebiets
- Zugänglichkeit / Nutzbarkeit / Wahrnehmbarkeit für die breite Öffentlichkeit; Nutzen für breite oder bestimmte Zielgruppen, Gemeinwohlorientierung
- Beitrag zur Stärkung von Eigeninitiative und Standortverantwortung lokaler Akteure
- Einbeziehung weiterer lokaler Akteure, Öffentlichkeitsarbeit
- Einsatz (Höhe) von Eigen- und Drittmitteln.
Bewerbungsverfahren
Bewerben können sich alle Akteure aus dem Fördergebiet Neue Mitte Tempelhof, z.B. Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer, Vereine, soziokulturelle Einrichtungen, aber auch Privatpersonen. Es sind Einzelanträge und Gemeinschaftsanträge mehrerer Akteure möglich.
Anträge müssen bis 19. August 2025 per E-Mail eingehen. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Projektseite Neue Mitte Tempelhof.
Ansprechpartner:
Gebietsbeauftragte Neue Mitte Tempelhof
Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Paul-Martin Richter, Silke Wiesenhütter, Tel. (030) 885 914 -41 bzw. -77, nmt@planergemeinschaft.de