Aufwertung der Schulhöfe des Thomas-Mann-Gymnasiums

2 Gebäude mit Verbindungsgang, Platzfläche, herbstliche Gehölze

Südlicher Schulhof mit Hauptgebäude (links) und Sporthalle (rechts)

Das Thomas-Mann-Gymnasium befindet sich im Zentrum des Märkischen Viertels und gehört zu einem Gebäudekomplex mit dem Fontane-Haus als kulturellem Mittelpunkt des Quartiers. Auf dem mit nur sehr wenigen Angeboten ausgestatteten Schulhof standen längere Zeit Unterrichts­container, die durch die Sanierung von Gebäudeteilen über­flüssig geworden sind. Durch die Abtrennung einer Fläche im nordöstlichen Bereich des Schulgrundstückes für den Neubau einer Kita verlor das Gymnasium außerdem einen erheblichen Teil seiner Sportanlagen. Die Schule ließ daraufhin aus Eigenmitteln zwei Beachvolleyballfelder anlegen, die nun neben zwei Tischtennisplatten das einzige Sportangebot im Außenraum darstellen. Aufenthaltsangebote und altersgerechte Spielflächen für die rund 930 Schülerinnen und Schüler fehlen weitestgehend. Daher wird der große Schulhof des Gymnasiums ab 2025 mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung neu gestaltet.

Vorarbeiten zur Planung leistete die Projektgruppe TMGreEn sUstainable im Rahmen des europaweiten Erasmus-Plus-Programms. Zusammen mit dem beauftragten Landschaftsarchitekturbüro und den Fachplanern des Bezirksamtes erarbeitet die Schulgemeinschaft aktuell ein Konzept für die Freiflächen. Ziel ist es, den Schulhof des Gymnasiums in einen ökologisch und nachhaltig gestalteten Lernraum zu verwandeln und das Umwelt- sowie Klimabewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Gestaltung eines barrierearmen Schulhofes. Am 13. Februar 2025 fand eine dezentrale Planungsveranstaltung in 19 Klassen der Stufe 7 bis 10 mit Workshops zu fünf Themenkomplexen statt: Kunst und Gestaltung, Nachhaltigkeit und Biodiversität, Mikroklima und Klimaanpassung, Aufenthaltsbereiche und Sitzmöglichkeiten sowie Sport- und Bewegungsangebote.

Am Tag der Städtebauförderung fand eine öffentliche Führung statt.

Aus den Ideen erarbeitet das Landschaftsarchitekturbüro die Entwurfs­planung. Neben einem Schulgarten, Bewegungs- und Sportbereichen sowie Zonen für Freizeit und Erholung soll auch eine Calisthenics-Anlage entstehen, die außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich sein soll. Dafür sind ein separater Zugang und ein zusätzlicher Zaun geplant.

Der Sportbereich wird dabei ca. 6.500 Quadratmeter einnehmen, der Schulhof ca. 3.880 Quadratmeter. Durch die bereits erfolgten Eigenleistungen kann nun geprüft werden, ob sich mit den vorhandenen Mitteln auch die beiden Innenhöfe gestalten lassen.

Der Bau soll im Herbst 2025 beginnen.

Informationen

  • Adresse:
    Thomas-Mann-Gymnasium
    Königshorster Straße 10
    13439 Berlin
    Reinickendorf
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirksamt Reinickendorf
  • Planung:
    kre_ta Landschaftsarchitektur
  • Gesamtkosten:
    1,7 Mio. EUR
  • Realisierung:
    2025/26

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: Juni 2025