Sanierung und Ausbau des Gesundheitsamtes zum Gesundheitszentrum Friedrichshain

Eingang mit Schrift: Gesundheits- und Beratungszentrum

Eingang des neuen Gesundheits- und Beratungszentrums Friedrichshain

Die notwendige Sanierung des Gesundheitsamtes Friedrichshain-Kreuzberg hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg genutzt, um aus dem Verwaltungs­standort ein zeitgemäßes Gesundheits- und Beratungs­zentrum mit niedrigschwelligen offenen Angeboten zu entwickeln. Damit ist ein öffentlicher Ort der Gesundheitsförderung und -versorgung entstanden, der entsprechend dem modernen Public-Health-Verständnis zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beiträgt.

Wichtigste Projektziele waren die im Gesundheitsdienstgesetz verankerte Förderung der Prävention und der gleichberechtigte Zugang zu den Angeboten, insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen und Menschen mit Migrationshintergrund.

Um das Gebäude für seine neuen Aufgaben herzurichten, waren Grund­riss­änderungen und umfangreiche Innenausbauten nötig. Ein neues, ein­ladendes Entrée und ein Besucher-Leitsystem sorgen für eine angenehme Atmosphäre und gute Orientierung im Gebäude. Die vier Etagen inklusive des Souterrains mit einem Bewegungsraum unterscheiden sich in ihrer kontrastreichen Farbgebung in Gelb, Grün, Blau und Rot. Zusätzlich sind Beschriftungen in Braille-Schrift angebracht.

Sowohl bezirkliche Einrichtungen als auch externe Partner mit Prä­ven­tions­angeboten werden in Zusammenarbeit mit der bezirklichen Pla­nungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit die Räume des neuen Ge­sund­heitszentrums nutzen. Zu den geplanten An­ge­bo­ten zählen ein inter­disziplinäres Frühförderzentrum mit interkultureller Ausrichtung, An­ge­bo­te der Frühen Hilfen (z.B. für Schreibabys und Eltern), das Schlie­ßen von Impflücken, die Beratung von Jugendlichen bei psycho­sozialen Pro­ble­men sowie Beratungen für ältere Menschen bei sozialen und ge­sund­heit­lichen Problemen. Vorgesehen ist auch eine „Umwelt­medi­zi­ni­sche Ambulanz“ mit Fokus auf Problemen, die auf die hohe Umwelt­be­las­tung durch Luftverschmutzung, Lärm und Hitze im Fördergebiet zurückgehen.

Die berlinweite Beratungsstelle für hörbehinderte Kinder und Jugendliche erhielt mehrere Audiometrie-Kabinen. Als vorteilhaft erweist sich hier die Nähe zur Margarethe-von-Witzleben-Schule, einer Sonderschule für hörgeschädigte Kinder im Fördergebiet.

Mit Mitteln von SIWANA (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds) und bezirklichen Investitionsmitteln wurde das Dach saniert. Aus dem Programm Stadtumbau erfolgte die Erneuerung des restlichen Gebäudes und der Umbau zum Gesund­heits­zentrum. Am 16. September wird mit einem Tag der offenen Tür die Einweihung gefeiert.

Informationen

  • Adresse:
    Gesundheitsamt Friedrichshain
    Koppenstraße 38 - 40
    10243 Berlin
    Friedrichshain-Kreuzberg
  • Auftraggeber/Bauherr:
    Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • Planung:
    Gebäude (Nachhaltige Erneuerung): thoma architekten
  • Gesamtkosten:
    Dach: 2,2 Mio. EUR aus SIWANA und bezirklichen Investitionsmitteln
    Gebäude: 8,9 Mio. EUR aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung
  • Realisierung:
    2020 bis 2025

Zum Anzeigen der Karte benötigen wir Ihre

AktuellAbgeschlossen

Stand: August 2025